top of page

AGB

1. Anwendungsbereich

Nachfolgende AGB regeln das Verhältnis zwischen Jonas Küppershaus (nachfolgend „JK“ genannt) und dem/der Kunden/Kundin (nachfolgend „Kunde“ genannt) hinsichtlich der Vereinbarung, Planung und Durchführung eines Auftrages des Kunden.

2. Vertragsgegenstand

(a) Die während der Einheiten zu erbringende Leistung durch den Auftragnehmer umfasst das Training und die Beratung des Auftraggebers.

(b) Der Erfüllungsort sowie die Dauer der Trainings-, Beratungs- bzw. Anwendungseinheiten wird zwischen den Parteien individuell abgestimmt.

(d) Eine Übertragung der vereinbarten Leistungen durch den Kunden auf Dritte ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von JK gestattet.

3. Vortrag und Veranstaltung

Inhalt und Dauer des Vortrags bzw. der Veranstaltung werden vorab zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer besprochen und in einem Angebot oder Vertrag festgehalten.

Die zur Durchführung des Vortrags notwendige Organisation (Räumlichkeiten, Verpflegung, Technische Ausstattung, Einladung der Gäste, oder ähnliche Dinge) obliegt dem Auftraggeber außer schriftlich anders festgehalten.

Sollte ein Vortrag vom Auftraggeber beauftragt werden, bei denen die Teilnehmer körperlich aktiv werden müssen, so muss von jedem Teilnehmer eine vom Auftragnehmer zur Verfügung gestellte Haftungsauschlusserklärung unterschrieben werden. Verzichtet ein Teilnehmer darauf kann dieser nicht an den interaktiven Teilen des Vortrags teilnehmen.

Für alle Personal- bzw. Athletiktraining Einheiten, Vorträge, Veranstaltungen oder Beratungen, innerhalb Hamburgs, die nicht in den auf der Website genannten Studios stattfinden, wird eine Fahrtkostenpauschale in Höhe von 0,30€ pro gefahrenen Kilometer berechnet.

Alle im Rahmen der Erfüllung der gebuchten Leistung des Vertrags weiteren anfallenden Kosten (Eintrittsgelder, Platzmieten, Leihgebühren für Geräte, Übernachtungskosten, Verpflegungskosten, oder ähnliche Ausgaben zur Erfüllung des Vertrags) trägt der Auftraggeber. Die Kosten werden anhand von entsprechenden Quittungen nachgewiesen.

4. Sporttauglichkeit

(a) Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Aufnahme des Trainings von einem fachkundigen Arzt auf seine Sporttauglichkeit untersuchen und diese bestätigen zu lassen. Ferner ist der Kunde verpflichtet, JK unverzüglich und unaufgefordert über alle ihm bekannten Krankheiten, Beschwerden oder sonstige Einschränkungen Auskunft zu erteilen. Alle Fragen nach seinem Gesundheitszustand hat der Kunde wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten.

(b) Bei plötzlichen oder allgemeinen Befindlichkeitsveränderungen (z. B. Übelkeit, Schwindel, Herzbeschwerden, Erkrankung, Unwohlsein, etc.) wird der Kunde JK sofort informieren und ggf. das Training oder die Anwendung von sich aus abbrechen. Liegen Anhaltspunkte für eine Einschränkung der Sporttauglichkeit vor, ist JK dazu berechtigt, die Trainingseinheit unverzüglich abzubrechen. Ferner ist JK dazu berechtigt, vom Kunden die Vorlage eines ärztlichen Nachweises über die Sporttauglichkeit bzw. deren Einschränkungen zu verlangen, bevor eine weitere Trainingseinheit stattfinden kann.

5. Kosten

(a) Das Entgelt pro Trainings- bzw. Beratungseinheit sowie für etwaige Leistungspakete richtet sich nach der jeweils bei Vertragsschluss gültigen Preisliste bzw. nach dem von JK erstellten Angebot.

6. Zahlungsbedingungen

(a) Das Entgelt für die einzelnen Trainingseinheiten oder Leistungspakete ist via Vorkasse oder nach Absprache nach Ableistung gegen Rechnung zu entrichten. Die Bezahlung etwaiger noch offener hat dann innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungszugang zu erfolgen.

(b) Die Termine für jede Trainings- bzw. Beratungseinheit sowie die Trainingsorte werden zwischen den Parteien nach vorheriger Absprache vereinbart.

(c) Verbindlich terminierte Leistungen können grundsätzlich verschoben oder auch verändert werden. Die dann bisherigen Vereinbarungen unterliegen dabei folgenden Stornierungsbedingungen:

Bei einer Stornierung eines Auftrages innerhalb von 50-36 Arbeitstagen vor dem Einsatz werden dem Kunden 10%, innerhalb von 35-14 Arbeitstagen 30%, innerhalb von 13-8 Arbeitstagen 50% und innerhalb von 7-0 Arbeitstagen 80% des vereinbarten Preises in Rechnung gestellt.

(d) Terminänderungen oder Absagen können telefonisch, rechtzeitig per Post oder per E-Mail jonas.kueppershaus@googlemail.com erfolgen.

(e) Der Kunde ist selbst für seine jeweils erforderliche Sportbekleidung verantwortlich.

7. Haftung

Die Teilnahme an den Personal- bzw. Athletiktraining Einheiten, Vorträgen und Veranstaltungen sowie dem Training nach den Trainingsplänen vom Auftragsnehmer oder seinen Erfüllungsgehilfen erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.

Der Auftraggeber verzichtet auf sämtliche Ansprüche – gleich welcher Art – aus Schadensfällen, Verletzungen oder Folgeschädigungen:

  • die im Zusammenhang mit einer Teilnahme an einer Personal- bzw. Athletiktraining Einheit, Vortrag oder Veranstaltung,

  • dem Training nach den vom Auftragsnehmer erstellten Trainingsplänen

  • der Durchführung von Testverfahren zur Ermittlung der körperlichen Fitness,

  • der Beratung,

eintreten könnten, es sei denn, die vorstehend genannten Personen handeln vorsätzlich oder grob fahrlässig.

Demnach entstehen Schadensersatzansprüche gegen JK sowie seine Erfüllungsgehilfen nur

  • bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit;

  • bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;

  • bei der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, soweit die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet wird, hinsichtlich des vertragstypischen voraussehbaren Schadens;

  • in den Fällen, in denen nach Produkthaftungsgesetz bei Fehlern am Liefergegenstand für Personenschäden oder Sachschäden an privat genutzten Gegenständen gehaftet wird;

  • beim Fehlen von Eigenschaften, die ausdrücklich zugesichert sind, wenn die Zusicherung gerade bezweckt hat, den Kunden gegen Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, abzusichern;

  • bei Mängeln, die arglistig verschwiegen wurden oder deren Abwesenheit JK garantiert hat. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Insbesondere haftet JK nicht für Schäden, die durch empfohlene Einrichtungen oder Partner wie z. B. Fitnessstudios, medizinische Einrichtungen, etc. verursacht werden.

  • Urheberrecht: Die Urheberrechte sämtlicher Konzepte, Pläne, Veröffentlichungen, etc. von JK liegen ausschließlich bei JK. Eine Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung oder sonstige Nutzung bedarf der schriftlichen Genehmigung von JK.

  • Kündigung(a) Die ordentliche Kündigung des Vertrages ist ausgeschlossen.(b) Davon unberührt bleibt die Kündigung aus wichtigem Grund. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn aus dauerhaften medizinischen Gründen eine Fortsetzung des Vertrages unmöglich ist. Die medizinischen Gründe sind durch ein aussagekräftiges ärztliches Attest zu belegen. (c) Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen oder in persönlicher Absprache mit JK.

  • Vertraulichkeit JK wird alle Informationen, die er im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrages erhält, vertraulich behandeln. Hiervon ausgenommen sind folgende Fälle:

    • bei denen die Offenlegung für die ordnungsgemäße Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist;

    • bei denen die betreffenden Informationen bereits öffentlich zugänglich sind;

    • bei denen die betreffenden Informationen aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung oder einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung offen gelegt werden müssen.

    • Sonstiges
      (a) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
      (b) Gerichtsstand ist Hamburg.
      (c) Änderungen des Vertrages sind nur wirksam, wenn sie schriftlich erfolgen.(d) Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.

Stand: 13.05.2023

bottom of page